PERI Campus in Weissenhorn, Deutschland

An unseren Standorten

Wir wollen unsere CO₂-Emissionen reduzieren, einschließlich unseres eigenen Energieverbrauchs und der Emissionen in der Wertschöpfungskette. Wir haben uns klare und ehrgeizige Reduktionsziele gesetzt. 

  • Wir stellen unsere Firmenwagenflotte schrittweise auf Elektrofahrzeuge um, um den Klimaschutz zu fördern.
    Ausbau der Elektromobilität

    Wir stellen unsere Firmenwagenflotte schrittweise auf Elektrofahrzeuge um, um den Klimaschutz voranzutreiben.

    Seit 2021 sind weltweit mehr als 50 Ladestationen in Betrieb genommen worden. An unserem Hauptsitz in Weißenhorn können 16 Elektrofahrzeuge gleichzeitig an unseren Ladestationen oder sogar Schnellladestationen aufgeladen werden. Mit bereits abgeschlossenen Projekten an 5 Standorten und 8 weiteren Standorten, die bis 2025 fertiggestellt werden sollen, verstärken wir unser Engagement zur Reduzierung unseres globalen CO₂-Fußabdrucks durch unsere Firmenfahrzeuge und Gabelstapler weiter.

  • Wir haben 21 Solarstromanlagen in 14 Ländern installiert, sieben weitere sind in Planung. Diese sparen jährlich über 3.000 Tonnen CO₂ ein, was dem Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie für 66 Jahre entspricht. Darüber hinaus wandeln wir in unserem Biomassekraftwerk in Weißenhorn jährlich rund 15.000 bis 16.000 Tonnen Holzabfälle aus der Schalungsbalkenproduktion in klimafreundliche Wärme und Strom um.
    Ausbau erneuerbarer und nachhaltiger Energien

    Wir haben 21 Solaranlagen in 14 Ländern installiert, sieben weitere sind in Planung. Diese sparen jährlich über 3.000 Tonnen CO₂ ein, was dem Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie über 66 Jahre entspricht. Darüber hinaus wandeln wir in unserem Biomassekraftwerk in Weißenhorn jährlich rund 15.000 bis 16.000 Tonnen Holzabfälle aus der Schalungsbalkenproduktion in klimafreundliche Wärme und Strom um.

    Seit 2021 beziehen wir für alle Standorte weltweit zu 100 % Ökostrom, der durch Zertifikate für erneuerbare Energien zertifiziert ist.

  • Wir konzentrieren uns auf regionale Beschaffung innerhalb der DACH-Region, um Emissionen zu reduzieren und eine sichere und zuverlässige Lieferkette zu gewährleisten. Im Rahmen unseres Engagements für klimafreundliche Logistik stellen wir unsere Fahrzeugflotte auf Elektrostapler um und senken damit die CO₂-Emissionen erheblich. Darüber hinaus spielen unsere effizienten Logistikzentren in Polen und Malaysia eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Transportprozesse. Durch das strategische Management von neuen und gebrauchten Materialien tragen diese Zentren dazu bei, Lieferzeiten zu verkürzen und wertvolle Ressourcen zu schonen.
    Nachhaltige Logistik und Rohstoffe

    Wir setzen auf eine regionale Beschaffung innerhalb der DACH-Region, um Emissionen zu reduzieren und eine sichere Lieferkette zu gewährleisten. Im Sinne einer klimafreundlichen Logistik stellen wir unsere Fahrzeugflotte schrittweise auf elektrische Gabelstapler um, um den CO₂-Ausstoß weiter zu senken. Darüber hinaus tragen unsere effizienten Logistikzentren in Polen und Malaysia zur Optimierung des Transports bei: Sie verkürzen Lieferzeiten, schonen Ressourcen und ermöglichen durch ein strategisches Management von Neu- und Gebrauchtmaterialien eine nachhaltige Materialwirtschaft.