

Download Pressebericht
Die Bilder im Detail
Im folgenden erhalten Sie einen Überblick über die im Presseset enthaltenen Bilder.
Die Wiener Skyline erhält ein neues architektonisches Highlight: Der DC Tower 2 wächst mit zügiger Geschwindigkeit in die Höhe. Nachdem PERI bereits beim Bau des DC Tower 1 mit bewährten Schalungs- und Gerüstlösungen überzeugt hat, ist das Unternehmen auch bei diesem Projekt maßgeblich an der Umsetzung beteiligt. Mit einer geplanten Gesamthöhe von 174 Metern wird der DC Tower 2 das Stadtbild nachhaltig prägen.
Ein Turm mit Zukunft
Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2026 wird der DC 2 Tower ein markantes architektonisches Zeichen setzen und sich als eigenständiges Bauwerk hervorheben. Ursprünglich als Zwillingsturm zum DC Tower 1 geplant, wurde das Design auf Empfehlung des Fachbeirats für Stadtplanung überarbeitet. Über einem Sockelbereich mit Gastronomie und Co-Working-Flächen entstehen auf 30 Etagen moderne, flexibel gestaltbare Büroflächen mit rund 980 m² pro Geschoss. Ab einer Höhe von 102 Metern werden 314 Mietwohnungen mit umlaufenden Loggien realisiert – ein Beitrag zur hohen Lebensqualität im urbanen Raum. Ein besonderes Highlight ist die nachhaltige Fassadengestaltung mit integrierten Photovoltaik-Elementen. Diese Neuheit im europäischen Hochhausbau leistet einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz des Gebäudes.
Von Anfang an dabei: PERI Systeme für individuelle Anforderungen
Bereits in der Anfangsphase des Hochhausbaus waren bewährte PERI Systeme im Einsatz: Bis zum sechsten Obergeschoss wurde das Gebäude aufgrund der massiven Stahl-Einbauteile in den Flügelwänden konventionell errichtet. Dabei kamen die bewährte MAXIMO Rahmenschalung, die flexibel einsetzbare SKYDECK Paneel-Deckenschalung sowie die SRU Schachtbühne zum Einsatz. Durch die handlichen und leichten Systembauteile konnten die Wände und Decken kraftsparend und unkompliziert geschalt werden, bei gleichzeitig geringem Personalbedarf.
Schnell nach oben mit PERI Klettersystemen
Für den weiteren Bauverlauf wurde das Schienenklettersystem RCS im Gebäudekern installiert. Dieses ermöglichte einen effizienten 5-Tagestakt pro Stockwerk – ein entscheidender Faktor zur Einhaltung des ambitionierten Zeitplans. Ein Betonverteiler mit 36 Metern Radius unterstützte die kontinuierliche Versorgung des Kerns, der Decken und Säulen mit Beton.
Zur Optimierung der Abläufe wurde der Gebäudekern in vier Arbeitsbereiche unterteilt. Die eingesetzte Kletterschalung mit geschlossener Betonierbühne ermöglichte sicheres Arbeiten selbst bei Bewehrungshöhen von über zweieinhalb Stockwerken. Die MAXIMO Rahmenschalung, die mit Hilfe eines Fahrwerks präzise einjustiert wurde, sorgte für schnelle Schalzeiten. Ergänzend bot die RCS-P Kletterschutzwand umfassenden Schutz vor Absturz, Wind und herabfallenden Gegenständen.
Alle Kletterbühnen und Einhausungselemente wurden vormontiert angeliefert, um die Endmontagezeit auf der Baustelle möglichst gering zu halten. Ein Personen- und Materialaufzug mit einer Traglast von zwei Tonnen kam erfolgreich zum Einsatz und ermöglichte die Versorgung von bis zu sechs Geschossen mit Material und Personal. Die hydraulische Umsetzung in den nächsten Bauabschnitt erfolgte reibungslos. Der kombinierte Personen- und Materialaufzug ist mit Sicherheitsfeatures, wie automatischen Sperren und ergonomischen Bedienelementen ausgestattet und kann einfach auf der Baustelle integriert werden.
Baubegleitende Projektunterstützung
Das modulare PERI UP Gerüstsystem bewährte sich im Einsatz. Es diente nicht nur für tägliche Tätigkeiten wie Bewehren, Schalen und Betonieren, sondern überzeugte zusätzlich durch seine hohe Sicherheit: Die durchgängigen Belagsflächen ermöglichten ein sicheres Arbeiten an der Schalung. Zusätzlich wurden die Absturzkanten mit dem schnell montierbaren PROKIT Sicherheitssystem gesichert.
Dank der durchdachten Kombination der PERI Systeme konnte der enge Zeitplan eingehalten und hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards realisiert werden. Während des gesamten Projekts stand ein Hauptansprechpartner dem Baustellenteam beratend zur Seite. Ebenso war ein erfahrener Richtmeister vor Ort und begleitete die Endmontage. Die intensive, detaillierte Planung sowie die Betreuung vor Ort unterstützten in vielerlei Hinsicht den raschen Baufortschritt.
Die Zusammenarbeit war vom ersten Augenblick an sehr gut und ist es auch nach wie vor. Wir sind rundum zufrieden, sowohl mit der technischen Ausarbeitung wie auch mit dem Service vor Ort.“
Othmar Laister, Oberbauleiter, Porr AG
Über PERI
Mit einem Umsatz von € 1.812 Mio. im Jahr 2024 ist PERI international einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Weißenhorn bedient mit rund 10.000 Mitarbeitern und deutlich mehr als 140 Lagerstandorten in über 63 Ländern seine Kunden mit innovativen Systemgeräten und umfangreichen Serviceleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik.
Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich für weitergehende Fragen zu Text- oder Bildmaterial direkt an unsere Presseabteilung.
-
-
Tanja HäuptleFachpresse
-