3D-Betondruck

Wir sind überzeugt, dass der 3D-Betondruck die Bauindustrie durch das Vorantreiben der Industrialisierung des Bauprozesses revolutionieren wird. Mehr Häuser schneller und zu geringeren Kosten zu bauen, treibt unser Bestreben an, diese Technologie zum Markterfolg zu führen.

Durch intelligentere Designs und optimierten Materialeinsatz ebnet der 3D-Betondruckdruck auch den Weg zu einer nachhaltigeren gebauten Umwelt.

Gebäude schnell, sicher und flexibel drucken

Mit Hilfe eines 3D-Betondruckers lassen sich Betonstrukturen ohne Schalung schnell und kostengünstig realisieren - bei großer Gestaltungsfreiheit. Dadurch eignet sich das Verfahren ideal als Ersatz für Ziegelkonstruktionen.

Das Potential von 3D-Betondruck

3D Betondruck kann Zeit- und Kosten sparen, Arbeitsplätze attraktiver gestalten und die Zuverlässigkeit der Planung erhöhen. Erfahren Sie welches Potential im 3D-Betondruck steckt.

  • Der BOD2 ist modular aufgebaut und kann dadurch flexibel eingesetzt werden.
    Zeit- und Kosteneinsparungen
    Der BOD2 wird von nur 2 Personen bedient und ist weltweit der Schnellste (1m/s). Der Bauablauf wird automatisiert und optimiert. Dies reduziert den Koordinationsaufwand.
  • Der 3D-Betondrucker von PERI revolutioniert die Art und Weise, wie die Bauindustrie die Häuser von morgen baut
    Fachkräftegewinnung
    Der Drucker ist eine innovative Maschine, die schonend für den Körper, sauber und sicher ist. Sie erhöht Ihre Attraktivität als Arbeitgeber, wodurch Sie leichter Fachkräfte gewinnen können.
  • Unsere Richtmeister sorgen bei Bedarf dafür, dass die PERI Lösungen auf der Baustelle effizient eingesetzt werden.
    Planungssicherheit
    Die finale Planung liegt bereits vor Projektstart vor und bietet von Anfang an Planungssicherheit für alle Beteiligten. Diese Vorteile resultieren in Zeit- und Kostenreduktionen.
  • Due to the fact that the BOD2 has a modular structure (each module is 2.5 m long), it can be configured in a customised manner.
    Individuelle Konfiguration
    Den BOD2 können Sie individuell konfigurieren, da er modular aufgebaut ist Module mit je 2,5 m Länge). Er kann sowohl auf der Baustelle als auch in der Fabrik eingesetzt werden.
  • Das BOD - Building on Demand - wurde mit dem 3D-Betondrucker hergestellt.
    Nachgewiesene Kompetenz und Qualität
    Wir haben das erste Gebäude in Europa 3D-gedruckt. Der BOD2 ist außerdem der einzige 3D-Betondrucker der zweiten Generation. Er ist CE-zertifiziert und die Verkabelung ist IP67-zertifiziert.

BOD2: Der einzige Betondrucker der 2. Generation auf dem Markt zum Einsatz im Wohnbau oder der Fertigteilproduktion

Der robotergestützte 3D-Betondrucker nutzt das Beste der Technologie. Durch die Herstellung einer modularen Maschine ist sie leicht zu warten, zu bewegen und einzurichten.

  • PERI und COBOD bauen die Zukunft - mit 3D-Druckern
    Der 3D-Betondruck hat das Potenzial, die Baubranche zu revolutionieren. Mittels 3D-Drucker können Sie Betonstrukturen ohne Schalung schnell und kostengünstig herstellen – bei großer Designfreiheit.
  • Each BOD2 printer is made up of a gantry system with several 2.5 m modules and can be configured flexibly in all 3 dimensions.
    Portalsystem für mehr Flexibilität
    Jeder BOD2-Drucker besteht aus einem Portalsystem mit mehreren 2,5m-Modulen und ist flexibel in alle 3 Dimensionen konfigurierbar. Damit können die Abmessungen nicht nur individuell für verschiedene Anwendungen und Projekte konfiguriert werden, sondern der Drucker ist auch einfach erweiterbar. Zudem wir durch das Portalsystem häufiges Versetzen und wiederkehrendes Kalibrieren des Druckers vermieden. Dies führt zu einer enormen Zeitersparnis, denn jeder Kalibriervorgang benötigt mehrerer Stunden.
  • Der BOD2 ist besonders geeignet für die freie Formen in der Architektur.
    Neue Möglichkeiten in der Formgebung
    Einer der großen Vorteile, die der robotergestützte 3D-Betondruck mit sich bringt, sind die freien Formen in der Architektur - dem Drucker ist es egal, ob die Wände gerade oder gekrümmt sind.

Die Technischen Spezifikationen des BOD2

Drucker- und Gebäudegrößen

  • Maximale Abmessungen des BOD2: 15 m breit, 10 m hoch und so lange Sie wollen
  • Der größte ausgelieferte BOD2 kann Gebäude mit knapp
    1.000 m² Fläche über 3 Stockwerke drucken
Auf der bautec 2020 wurde von PERI das neue 3D-Betondruck-Verfahren vorgestellt und innerhalb von 4 Tagen die Wände von 4 kleinen Gebäuden in 3D gedruckt.

Druckgeschwindigkeit

  • Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 1 Meter/Sekunde.
  • Aus Sicherheitsgründen und um weiterhin manuelle Arbeiten in den Druckprozess integrieren zu können, drucken wir mit 25 cm/s. Für 1 m² Hohlwand benötigt der BOD2 ca.
    5 Minuten.

Druckmaterial

Jeder lokal verfügbare, 3D-druckbare Mörtel oder Beton

Sicherheitstechnik

  • CE zertifiziert und sicher
  • IP67 zertifizierte Verkabelung und verzinkte Stahltrassen
  • Kameraüberwachung des Druckvorgangs und der Ergebnisse

Tangentialkontrolle

Ermöglicht es, sehr glatte Oberflächen zu drucken – sofern das gewünscht ist. Auch raue Oberflächen als Stilelement oder zum einfacheren Verputzen sind möglich.

Das Gebäude

Das BOD, die Abkürzung für "Building on Demand", ist genau so benannt, um zu unterstreichen, dass mit der bei Bauprojekten angewandten 3D-Drucktechnologie der Bauprozess automatisiert und die Grenzen des Machbaren hiermit erweitert werden. Auch wenn das BOD weniger als 50 qm groß ist, so ist es doch groß genug, um einige der wirtschaftlichen und architektonischen Vorteile der Anwendung der 3D-Drucktechnologie für Gebäude zu veranschaulichen. Bei traditionellen Bautechniken ist jede Form, die organisch oder nicht gerade ist, eine Herausforderung, sowohl technisch als auch in Bezug auf die Kosten.

Das BOD enthält keine geraden Wände, die einzigen geraden Elemente sind die Fenster und Türen. Selbst bei der Herstellung des Fundaments stellt eine nicht gerade Form bei den traditionellen Methoden eine teure und schwierige Herausforderung dar, weshalb wir für das BOD-Gebäude nicht nur die Wände, sondern auch einen Teil des Fundaments in 3D gedruckt haben.

"Wir freuen uns, an diesem Projekt teilgenommen und einen Beitrag geleistet zu haben. Es ist uns gelungen, ein Rezept zu entwickeln, das nicht nur für den 3D-Druck geeignet ist, sondern auch einen erheblichen Anteil an recycelten Inhalten aufweist. Dänemark gehört zu den Spitzenreitern in Bezug auf Recycling, aber bei diesem Projekt ist es uns sogar gelungen, vom üblichen Downcycling von Bauschutt zum Recycling und Upcycling überzugehen.“

Jens D. Henriksen, Force Institute

Der Bauprozess

Von der Planung, über die Organisation bis hin zum fertigen Gebäude aus dem BOD Betondrucker.

  • Die Wände des BOD - Building on Demand - wurden allesamt gleichzeitig gefertigt.
    Schnell
    Die inneren und äußeren Wände des Gebäudes wurden allesamt gleichzeitig gedruckt.
  • Der Betonrezeptur wurden recycelte Material hinzugefügt.
    Nachhaltig
    Der Betonrezeptur wurden zum Teil recycelte Materialien beigefügt, was der Umwelt zugutekommt.
  • Realistisch
    Baugenehmigungen für Gebäude aus dem BOD Betondrucker erhalten Sie durch die Integration von Bewehrung und das Füllen der Hohlräume schon heute.
  • Vollständig
    Nach der Zugabe von Bewehrung und Beton in die Hohlräume der insgesamt elf gedruckten Säulenschalungen, aus denen das Gebäude besteht, konnte das Dach aufgesetzt werden.
  • Das BOD - Building on Demand - wurde mit dem 3D-Betondrucker hergestellt.
    Eine runde Sache
    Gerade Wände gibt es in dem Haus nicht. Stattdessen wurden gekrümmte und sogar wellenförmige Wände errichtet, um die Lage am Hafen widerzuspiegeln.
  • Innovativ
    Obwohl gerade einmal 50 m² groß, veranschaulicht das innovative Haus die neue Baumethode auf beeindruckende Art und Weise.
  • Mit 3D-Betondruckern lassen sich individuelle Wandformen herstellen.
    Individuell
    Der ausgebaute Innenbereich ist aufgrund der individuellen Formgebung der Wände ein besonderes Designhighlight.