
PERI InSite Construction
Die Lösung für optimale BetoniervorgängeMit PERI InSite Construction haben Sie den Betoniervorgang auf Ihrer Baustelle immer im Blick. Dank verschiedener Sensoren und einer Webanwendung erhalten Sie Echtzeit-Informationen über den Beton - egal, wo Sie sich befinden.
Sie verwenden PERI InSite Construction bereits? Hier geht es zum Login.
Ihre Vorteile
Die Vision von PERI InSite Construction
Wie funktioniert es?
Um den Betonierprozess zu optimieren, ist das Zusammenspiel unserer Sensoren und unserer Webapplikation entscheident. Sie haben dabei immer die Wahl, ob Sie einzelne Sensoren oder das ganze Paket für Ihr Projekt einsetzen möchten. Nachfolgend finden Sie eine Kurzübersicht der derzeit verfügbaren Produkte.



















Mehr Informationen
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Sensoren und der Webapplikation.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine umfangreiche Sanierung von zwei Betonbrücken entlang einer stark befahrenen Verkehrsachse im Stadtzentrum von Leeds. Cidon Construction hat bei einem einseitigen, 6 m hohen Betoniervorgang an der südöstlichen Widerlagerwand auf den ISC Drucksensor gesetzt. Aufgrund der geforderten Oberflächenbeschaffenheit konnten keine Durchgangsschwellen verwendet werden, was die Herausforderung noch vergrößerte. Der Einsatz der Drucksensoren half dabei, die optimale Betoniergeschwindigkeit exakt zu bestimmen und eine Überlastung der Schalung zu verhindern und somit die Sicherheit zu erhöhen. Kunde: Cidon Construction
Im schweizerischen Bassersdorf entsteht derzeit eine neue Gewerbe- und Lagerhalle mit Abmessungen von ca. 60 m x 70 m wird. Zum Projekt gehören auch drei unterirdische Parkhäuser, Lagerflächen, Technikräume sowie Büros. Zur Errichtung der Wände kam unter anderem die MAXIMO Rahmenschalung von PERI zum Einsatz, die insgesamt 13 m in die Höhe ragte. Die Schalung wurde mit den ISC Drucksensoren versehen, wodurch schneller betoniert werden konnte. Fortlaufend lässt sich auch die Betoniergeschwindigkeit bzw. der Steigdruck anpassen. Für Sicherheit sorgte das PERI UP Bewehrungsgerüst. Kunde: Anliker AG













Bei dem Projekt handelt es sich um eine umfangreiche Sanierung von zwei Betonbrücken entlang einer stark befahrenen Verkehrsachse im Stadtzentrum von Leeds. Cidon Construction hat bei einem einseitigen, 6 m hohen Betoniervorgang an der südöstlichen Widerlagerwand auf den ISC Drucksensor gesetzt. Aufgrund der geforderten Oberflächenbeschaffenheit konnten keine Durchgangsschwellen verwendet werden, was die Herausforderung noch vergrößerte. Der Einsatz der Drucksensoren half dabei, die optimale Betoniergeschwindigkeit exakt zu bestimmen und eine Überlastung der Schalung zu verhindern und somit die Sicherheit zu erhöhen. Kunde: Cidon Construction

Im schweizerischen Bassersdorf entsteht derzeit eine neue Gewerbe- und Lagerhalle mit Abmessungen von ca. 60 m x 70 m wird. Zum Projekt gehören auch drei unterirdische Parkhäuser, Lagerflächen, Technikräume sowie Büros. Zur Errichtung der Wände kam unter anderem die MAXIMO Rahmenschalung von PERI zum Einsatz, die insgesamt 13 m in die Höhe ragte. Die Schalung wurde mit den ISC Drucksensoren versehen, wodurch schneller betoniert werden konnte. Fortlaufend lässt sich auch die Betoniergeschwindigkeit bzw. der Steigdruck anpassen. Für Sicherheit sorgte das PERI UP Bewehrungsgerüst. Kunde: Anliker AG




Weitere Referenzprojekte
Finden Sie hier weitere Referenzprojekte und Statements und erfahren Sie, wie PERI Insite Construction die Betonierprozesse unserer Kunden optimiert hat.
Titelbild: Firmenzentrale Heidelberg Cement © Thilo Ross